top of page

Active Sourcing: Methoden, Kanäle & Best Practices für erfolgreiches Recruiting

  • Autorenbild: Henning Baumann
    Henning Baumann
  • 18. März
  • 3 Min. Lesezeit

Short Read

Active Sourcing ist der Schlüssel zu erfolgreichen Recruiting-Strategien. Durch gezieltes Ansprechen von Talenten auf Plattformen wie LinkedIn kannst du Top-Kandidaten finden, bevor sie aktiv suchen. Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Active Sourcing Methoden, erfolgversprechende Kanäle und liefert praxisnahe Beispiele, die dein Recruiting optimieren.


Was ist Active Sourcing? Bedeutung & Definition

Active Sourcing ist eine moderne Recruiting-Strategie, bei der Unternehmen aktiv nach geeigneten Kandidaten suchen, anstatt auf Bewerbungen zu warten. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt diese Methode an Bedeutung. Durch gezielte Ansprache auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing können Unternehmen Talente frühzeitig identifizieren und für sich gewinnen.


Active Sourcing: Warum es für modernes Recruiting unverzichtbar ist

Der klassische Bewerbungsprozess reicht oft nicht mehr aus, um die besten Talente für ein Unternehmen zu gewinnen. Active Sourcing ist eine proaktive Methode im Recruiting, bei der Unternehmen potenzielle Kandidaten gezielt ansprechen, anstatt auf Bewerbungen zu warten. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels bietet diese Strategie enorme Vorteile.


Active Sourcing Prozess: Wie funktioniert es?

Der Active Sourcing Prozess läuft in mehreren Schritten ab:

  1. Identifikation passender Kandidaten – Durch gezielte Suchanfragen in Business-Netzwerken.

  2. Direktansprache – Personalisierte Nachrichten erhöhen die Antwortrate.

  3. Aufbau eines Talent Pools – Kontakte speichern und langfristig pflegen.

  4. Einsatz von KI & Automatisierung – Künstliche Intelligenz hilft, relevante Profile schneller zu finden.


Active Sourcing Methoden: Erfolgreiche Strategien

  1. Direktansprache via Active Sourcing Auf Plattformen wie LinkedIn und Xing lassen sich Kandidaten gezielt ansprechen. Eine personalisierte Nachricht mit Verweis auf das Profil des Kandidaten steigert die Erfolgschancen.

  2. Talent Pools aufbauen Unternehmen sollten vielversprechende Talente in einer internen Datenbank speichern und zu einem späteren Zeitpunkt erneut kontaktieren.

  3. Kooperation mit einer Active Sourcing Agentur Falls interne Ressourcen fehlen, kann eine spezialisierte Agentur den Active Sourcing Prozess effizient übernehmen.

  4. Einsatz von Künstlicher Intelligenz KI-gestützte Tools analysieren Profile und helfen dabei, potenzielle Kandidaten schneller zu finden.

Modernes, lichtdurchflutetes Büro mit großen Fenstern, industriellem Design und vielen Pflanzen. Mehrere Mitarbeiter arbeiten an ihren Schreibtischen, während eine Frau in einem orangefarbenen Outfit mit einem Laptop in der Hand steht. Im Hintergrund telefoniert ein Mann im Business-Look. Das Setting wirkt dynamisch, produktiv und inspirierend. In der oberen rechten Ecke befindet sich das Logo „All About HR“.

Active Sourcing Kanäle: Wo du die besten Talente findest


LinkedIn: Der wichtigste Active Sourcing Kanal

Mit über 900 Millionen Nutzern weltweit ist LinkedIn die wichtigste Plattform für Active Sourcing.

Xing: Active Sourcing in DACH

Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Xing eine wertvolle Alternative zu LinkedIn.

Fach- und Nischenportale

Je nach Branche können spezialisierte Plattformen besonders ergiebig sein:

  • Tech: GitHub, Stack Overflow

  • Design: Behance, Dribbble

  • Wissenschaft: ResearchGate


Active Sourcing Beispiel: Erfolgreiche Direktansprache auf LinkedIn

Ein Unternehmen sucht dringend nach einem Softwareentwickler mit Erfahrung in KI.

  1. Der Recruiter recherchiert auf LinkedIn nach relevanten Profilen.

  2. Eine personalisierte Nachricht wird verschickt, die sich auf das Profil des Kandidaten bezieht.

  3. Nach der ersten Kontaktaufnahme folgt ein tiefergehendes Gespräch, um die Passung zur Position zu klären.


Active Sourcing Studie: Zahlen, die überzeugen

Laut einer aktuellen Studie von LinkedIn besetzen Unternehmen, die Active Sourcing nutzen, Stellen 50 % schneller als solche, die auf passive Recruiting-Methoden setzen. Zudem sind die Wechselbereitschaft und die Antwortquoten deutlich höher, wenn Kandidaten aktiv angesprochen werden.


AllAboutHR: Dein Partner für erfolgreiches Active Sourcing

Der Erfolg im Recruiting hängt maßgeblich von der richtigen Strategie und deren professioneller Umsetzung ab. AllAboutHR ist dein Experte für ganzheitliches Recruiting und bietet Unternehmen individuelle Lösungen in den Bereichen Strategie-Beratung, Recruiting as a Service, Interims Management und operative Umsetzung.

Mit unserem praxisorientierten Ansatz und fundiertem Branchenwissen identifizieren wir die besten Talente für dein Unternehmen und unterstützen dich dabei, sie gezielt anzusprechen und zu gewinnen. Durch Active Sourcing Methoden, die auf datenbasierte Analysen und erprobte Erfolgsstrategien setzen, helfen wir dir, deine offenen Positionen effizient und nachhaltig zu besetzen.

Besuche unsere Website www.allabout.hr und erfahre mehr darüber, wie wir dein Recruiting auf das nächste Level heben!

Du bist unsicher, wie du dein Recruiting optimieren kannst?

Ein modernes Familienunternehmen –
Mit über 30 Jahren gemeinsamer Lebenserfahrung

Anika ist verantwortlich für strategisches Recruiting, Employer Branding und die Entwicklung nachhaltiger HR-Strukturen.

Vor ihrer aktuellen Rolle leitete sie als Head of HR & Marketing bei virtualQ den Aufbau skalierbarer Recruiting-Prozesse und implementierte Employer-Branding-Strategien zur langfristigen Mitarbeiterbindung. Davor war sie Recruiting & Employer Branding Specialistin bei der Witt-Gruppe (Otto Group) und gestaltete dort die Talentgewinnungsstrategie mit.

Gründerin AllAboutHR

Anika Baumann

  • LinkedIn
Anika Baumann Gründerin AllAboutHR

Henning ist verantwortlich für die Optimierung von HR-Prozessen, Organisationsentwicklung und Change Management.
 

Vor seiner aktuellen Rolle war er Entrepreneur in Residence bei Movinga und baute mit seinem Team ein B2B-Last-Mile-Vertical in Deutschland und Frankreich auf. Davor war er als CEO & Culture & Change Manager bei Wecreation für die strategische Beratung von KMUs verantwortlich und setzte dabei agile Methoden wie Design Thinking, SCRUM und OKR zur Unternehmensentwicklung ein.

Gründer AllAboutHR

Henning Baumann

  • LinkedIn
Henning Baumann Gründer AllAboutHR

Keinen Beitrag mehr verpassen

Hol dir jeden Monat
frische Impulse
für dein Recruiting.

Innovativ. Skalierbar. Erfolgreich.
bottom of page